Suche
Warenkorb
Favoriten

Kursangebot 26-112-04 PZ.BS

Berufswahl: Den Möglichkeitsspielraum erkennen und Ressourcen nutzen (Modul 3)

Ziel

Sie fördern ein lösungsorientiertes Mindset, kommunizieren motivierend, kennen Tools zur Potenzialanalyse und begleiten Jugendliche gezielt im Berufswahlprozess - von der Analyse bis zur Umsetzung.

Inhalt

Wie gelingt es (nach Dr. Joachim Bauer) den «Möglichkeitsspielraum» im Berufswahlprozess zu erweitern? Viele Schülerinnen und Schüler haben in ihrer Schullaufbahn und auch darüber hinaus ein Selbstbild entwickelt, das vor allem auf die Defizite aufgebaut ist und denken mehr in einem «Unmöglichkeisspielraum» . Und auch die Lehrpersonen stehen mit wachsender Zahl der Berufsjahre in der Gefahr, Schülerinnen und Schüler überwiegend in ihren Defiziten wahrzunehmen. In diesem Seminar legen wir die Grundlagen dafür, dass Lehrpersonen wieder neu in positiver Resonanz mit den Schülerinnen und Schülern im Berufswahlprozess durchstarten können.

Leitung

Dirk Wahlandt, Coaching und Beratung für Pädagogen, Trainer und Führungskräfte

Durchführung

Do, 17.09.2026, 13.30-17.00 Uhr

Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze

Ort

Basel

Kursgeld

BL CHF 35.00
BS CHF 35.00
Extern CHF 80.00

Hinweise

Offenes Modul 3 des Praxisbegleitkurses Berufliche Orientierung

Zielgruppe

Lehrpersonen, die sich mit der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler in der Sekundarschule befassen

Gruppengrösse

max. 12 Teilnehmende

Anmeldung an

PZ.BS bis 26.06.2026

Lektionen

Termin
Zeit
Ort
Do. 17.09.2026
13:30 - 17:00 Uhr
Basel
primar
sek I
sek II