Suche
Warenkorb
Favoriten

Kursangebot 26-101-12 A PZ.BS

Leseflüssigkeit diagnostizieren und fördern

Ziel

Sie kennen das Konzept Leseflüssigkeit und seinen Einfluss auf das Textverstehen.
Sie können geeignete Diagnose- und Förderverfahren im Unterricht anwenden und reflektiert einsetzen.

Inhalt

Leseflüssigkeit ist zentral für den Leseerfolg: Nur wer Wörter und Sätze sicher und automatisiert erkennt, kann sich auf das Textverstehen konzentrieren. Im Kurs lernen Sie, wie Leseflüssigkeit erfasst und gefördert werden kann. Sie setzen sich am ersten Kurstag mit normierten Tests und Beobachtungsverfahren auseinander und erproben diese anschliessend im eigenen Unterricht. Am zweiten Kurstag tauschen Sie sich mit anderen Lehrpersonen über erste Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam nachhaltige Fördermassnahmen. Am dritten Kurstag reflektieren Sie gemeinsam über Chancen und Herausforderungen der erprobten Ansätze.

Leitung

Maja Wiprächtiger-Geppert, Leiterin Deutschdidaktik, Institut PS PH FHNW

Durchführung

Mi, 11.03./22.04.2026, 15.30-19.00 Uhr,
Mi, 20.05.2026, 15.30-17.00 Uhr

Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze

Ort

Basel

Kursgeld

BL CHF 85.00
Extern CHF 180.00

Hinweise

Schwerpunkt Integrative Schule (Lehr- und Fachpersonen BS kostenlos)

Gruppengrösse

max. 25 Teilnehmende

Anmeldung an

https://www.edubs.ch/siwb

Lektionen

Termin
Zeit
Ort
Mi. 11.03.2026
15:30 - 19:00 Uhr
Basel
Mi. 22.04.2026
15:30 - 19:00 Uhr
Basel
Mi. 20.05.2026
15:30 - 17:00 Uhr
Basel
primar
sek I
sek II