Suche
Warenkorb
Favoriten

Kursangebot 25-101-28 A PZ.BS

Literatur zu pluralistischen Lebensrealitäten

Ziel

Sie kennen neue deutsche Literatur kennen, anhand derer Sie Themen der pluralen Lebensrealitäten mit Schülerinnen und Schülern besprechen können.
Sie kennen deren aktuelle akademische und gesellschaftliche Diskurse.

Inhalt

In diesem dreiteiligen Kurs erarbeiten Sie gemeinsam praxisnahe Inputs und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Multikulturalismus, Integration, soziale Diversität, unterschiedliche Lebensentwürfe, Diskriminierung und Inklusion.
Dazu lesen Sie drei Romane, den ersten in den Sommerferien als Vorbereitung auf die erste Sitzung:

  • In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel – Samira El-Maawi
  • Identitti – Mithu Sanyal
  • Dschinn – Fatma Aydemir
    Diese Werke bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für den Deutschunterricht und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Debatten. Der Kurs ergänzt den klassischen Deutsch-Kanon und gibt Lehrpersonen Impulse, um Literatur und ihre gesellschaftliche Relevanz gewinnbringend in den Unterricht zu integrieren.

Leitung

Solinda Morgillo, Fachperson Diversität

Durchführung

Sa, 09.08./18.10./15.11.2025, 10.00-13.00

Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze

Ort

Basel

Kursgeld

CHF 90.00

Hinweise

Sie lesen drei Werke als Vorbereitung auf die Weiterbildung.

Zielgruppe

Lehrpersonen

Gruppengrösse

max. 12 Teilnehmende

Anmeldung an

PZ.BS bis 30.06.2025

Lektionen

Termin
Zeit
Ort
Sa. 09.08.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Basel
Sa. 18.10.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Basel
Sa. 15.11.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Basel
primar
sek I
sek II