Sie können die eigene Form entwerfen und planen.
Sie eignen sich das sichere und effiziente Führen von Metallwerkzeugen und Maschinen an.
Sie können das Produkt und den Lernprozess bewerten.
Dieser praktische Lehrgang am Beispiel des Ringes enthält Reflexionsangebote sowie Hinweise der altersgerechten Vermittlung. Sie erfahren im Umgang mit dem Werkzeug den Materialwiderstand und lernen, wie dieser optimal überwunden werden kann. Gemeinsam entwickeln wir das Bewusstsein zu einer gesunden Körperhaltung und klären folgende Fragen: Wie klemme ich das Werkstück ein? Wie stehe ich, wie halte ich die Werkzeuge so, dass ich meine Kraft optimal und ohne Verletzungsgefahr umsetzen kann?
Aus den Erfahrungen entwickeln wir Hilfestellungen, um unsere Lernenden bei ihren Erfahrungen zu begleiten.
Im reziproken Feedback erfahren Sie, was Ihre Lernenden für den nächsten Lernschritt brauchen und wir beurteilen das Produkt.
Kann nur als schulinterne Weiterbildung für Kollegien und Teams gebucht werden, 12 Stunden.
Basel
Kollegien und Teams