Sie entwickeln ein Verständnis für den Ansatz "flexibles Rechnen" im Primarschulbereich. Sie kennen die notwendigen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und Fördermöglichkeiten für Ihren Unterricht.
Mathematische Kompetenz zeigt sich besonders im flexiblen Umgang mit Zahlen und Daten. Flexibles Rechnen bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, die jeweils beste Methode oder Strategie für eine bestimmte Aufgabe auszuwählen. Flexibles Rechnen bedingt ein solides Verständnis im Bereich der Grundvorstellungen. Der Lernstand der Kinder wird im Prozess jeweils berücksichtigt.
SiWB, 3 Stunden
Basel
Kollegien und Teams