Sie kennen verschiedenen Künstliche-Intelligenz-Generatoren (Text, Bild, Audio, Animation) und können diese im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern sowie als Werkzeug als Lehrperson anwenden.
Sie lernen, wie Künstliche Intelligenz (KI) funktioniert und wie Sie die Funktionsweise den Schülerinnen und Schülern anschaulich vermitteln können. Sie erhalten konkrete Unterrichtsideen, wie KI gezielt als Werkzeug in verschiedenen Unterrichtsthemen und -situationen sowie zur Förderung von bestimmten Kompetenzen eingesetzt werden kann. Sie üben die Generierung praktisch in verschiedenen Medienformaten (Text, Bild, Audio, Animation). Sie erhalten eine Übersicht über bewährte KIs aus der Unterrichtspraxis.
Sa., 24.01.2026, 09.00-13.00 Uhr
Liestal, BBZ BL, Raum 218
Der Kurs ist device-unabhängig. Bitte Laptop oder iPad zum Kurs mitnehmen.
max. 20 Teilnehmende
AVS bis 21.01.2026