Sie lernen, wie durch gemeinsames Musizieren und Bewegen inklusive Lernprozesse gefördert werden, in denen alle Kinder unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen aktiv teilnehmen können. Dabei werden soziale Kompetenzen, kreative Ausdrucksfähigkeit und das Erleben von Gemeinschaft gestärkt.
Sie lernen, kreativ und zielorientiert, ausgehend von (Alltags-)Materialien, ins Spiel voller Musik und Bewegung zu kommen: Explorieren und Gestalten, Erproben und Reflektieren – wir entdecken, vertiefen und diskutieren methodische Prinzipien der Rhythmik als Chance des inklusiven Arbeitens. Dieser methodische Ansatz (u. a. der Rhythmikerin Mimi Scheiblauer) bietet Inspiration und Struktur für erlebnisreiche und spannende Stunden mit unterschiedlichsten Zielgruppen. Auf Basis eigenen Erlebens und Benennens erkennen wir die vielfältigen pädagogischen Dimensionen dieser künstlerischen Arbeit.
Fr, 13.03.2026, 15.30-19.00 Uhr
Basel
Musik- und MuB-Lehrpersonen
max. 15 Teilnehmende