Ziel ist, die gegenseitige Verständigung und den Abbau von Vorurteilen zu fördern, indem Lehrpersonen, Schüleinnen und Schüler sowie Gäste dazu ermutigt werden, miteinander in Kontakt zu treten, ihre Erfahrungen und Sichtweisen zu teilen und zu reflektieren.
Die Living Library ist eine innovative Bibliothek, in der man «lebende Bücher» ausleihen kann. Das Angebot richtet sich sowohl an Schulklassen als auch an Lehrpersonen, zum Beispiel Teams, die sich vertieft aber nicht theoretisch mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen möchten.
Die «Bücher» dieser Bibliothek sind Menschen aus dem Raum Basel, in denen man «liest», das heisst, mit denen man in einem vom Kursleiter (didaktisch) moderierten und sicheren Rahmen ins Gespräch kommt. Diese Art des Perspektivwechsels regt an zum Nachdenken über eigene Wahrnehmungen und Einschätzungen.
Neben Workshops für Gruppen sind auch 1:1-Beratung oder Begleitung von Lehrpersonen möglich, die dem Thema Rassismus, Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht Aufmerksamkeit schenken wollen.
SiWB, Umfang nach Absprache
Basel
Schwerpunkt BNEplus
Kollegien und Teams
max. 12 Teilnehmende