Sie können mit Ihrer Klasse selbständig ausgewählte Themen aus dem NMG-Bereich «Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten» im Wald erarbeiten.
Im Kurs erhalten Sie Ideen und Tipps, wie Sie draussen im Lernort «Wald» den NMG-Fachbereich unterrichten können und erfahren, wie Sie den Unterricht mit vielfältigen waldpädagogischen Aktivitäten passend zur Jahreszeit «Frühling» spannend und abwechslungsreich gestalten können.
Schwerpunkt dabei sind die NMG-Kompetenzen 2.1 (Ökosystem, z.B. Nahrungsnetze), 2.4 (Artenvielfalt, z.B. Kategorisieren, Baumarten, Tierspuren) und 2.6 (menschlicher Einfluss auf Wald, Nutzung von Holz). Auch Praktisches kommt zur Sprache (Wie finde ich einen geeigneten Waldplatz? Welche rechtlichen Grundlagen gilt es beim Waldbesuch zu beachten? etc.).
Arbeitsweise
Workshop
Sa., 25.04.2026, 09.30-16.30 Uhr
Liestal
Der Kurs findet bei jeder Witterung draussen statt. Die beiden Kurse «NMG Lernen im Frühlingswald» und «NMG Lernen im Herbstwald»
ergänzen sich, können aber auch gut einzeln besucht werden.
max. 15 Teilnehmende
AVS bis 22.04.2026