Sie kennen die zentralen Ziele und Prinzipien kompetenzorientierter Politischer Bildung und verfügen über Umsetzungsideen für Politische Bildung als Fach und als fächerübergreifendes Prinzip.
Politische Bildung ist Teil des Lehrplans 21 und ist auch gesellschaftlich immer wichtiger. Stehen auch Sie nun vor der Herausforderung, sich dieses neue Fach «on the job» zu erschliessen? Der Kurs bietet Hand und klärt: Was sind die Ziele Politischer Bildung? Welche Prinzipien sind bei der Umsetzung wichtig? (Kontroversität, Problemorientierung, Kompetenzorientierung) Welche Tricks gibt es, um Politische Bildung fächerübergreifend einzuflechten? Der Kurs vermittelt Grundlagen, bietet einen Austauschraum zu Herausforderungen der Politischen Bildung und liefert Anregungen für den eigenen Unterricht. Eine Erprobung der Ansätze zwischen den beiden Kurstagen wird empfohlen.
Sa, 09.11.2024, 09.30-16.30 Uhr
Mi, 20.11.2024, 13.30-17.00 Uhr
Basel
CHF 140.00
Schwerpunkt BNEplus (BS keine Kurskosten)
Der Kurs richtet sich primär an Lehrpersonen, die Politische Bildung als Teil von RZG oder Deutsch unterrichten, ebenso wie an Lehrpersonen anderer Fächer, die Politische Bildung als fächerübergreifendes Prinzip in ihren Unterricht einflechten möchten.
max. 25 Teilnehmende
PZ.BS bis 27.09.2024