Sie können Ihren Schülerinnen und Schülern anhand verschiedener Methoden BNE-Kompetenzen direkt in der Natur vermitteln.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schule möchte die Beziehung zwischen lokalen und globalen Begebenheiten aufzeigen und mit dem eigenen verantwortungsvollen Handeln in Bezug setzen. Hierfür eignen sich besonders die forschend-entdeckenden Methoden der Umweltpädagogik. Im Fokus des Kurses steht Biodiversität in Wald, Wiese und Wasser, aber auch andere aktuelle BNE-Themen, die das vernetzte Lernen in der Natur verdeutlichen. Sie lernen verschiedene Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern BNE-Kompetenzen in der Natur vermitteln können.
Sa., 17.10.2026, 10.00-16.00 Uhr
Itingen
max. 18 Teilnehmende
AVS bis 16.09.2026