Suche
Warenkorb
Favoriten

Kursangebot 26-204-08 PZ.BS

Differentialdiagnostik und Therapie komplexer Aussprachstörungen (online)

Ziel

Sie kennen differentialdiagnostische Schritte für die Abgrenzung von komplexen Formen der Aussprachestörung und erwerben neue Kenntnisse zur therapeutischen Versorgung betroffener Kinder.

Inhalt

Kinder mit komplexen Aussprachestörungen sind oft hochgradig unverständlich, da sie eine komplexe Form einer konsequenten phonologischen Störung oder auch eine inkonsequente phonologische Störung oder eine kindliche Apraxie des Sprechens aufweisen. Die Abgrenzung und Therapieableitung für diese Kinder fällt schwer. Die Wahl eines inkorrekten Therapieansatzes führt zu unzureichendem Erfolg. Im Rahmen der Weiterbildung lernen Sie theoretische Grundlagen zu den drei Störungsbildern und die differentialdiagnostischen Kriterien und Schritte für eine Diagnosestellung kennen. Sie lernen die Inkonsequenz-Therapie sowie therapeutische Möglichkeiten für die Apraxie kennen.

Leitung

Dr. Annette Fox-Boyer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität zu Lübeck

Durchführung

Fr, 18.09.2026, 09.00-16.30 Uhr (online)

Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze

Ort

online

Kursgeld

BL CHF 65.00
Extern CHF 140.00

Hinweise

Schwerpunkt Integrative Schule (Lehr- und Fachpersonen BS kostenlos)

Zielgruppe

Logopädinnen und Logopäden /Sprachtherapeutinnen sowie Sprachtherapeuten

Gruppengrösse

max. 30 Teilnehmende

Anmeldung an

PZ.BS bis 26.06.2026

Lektionen

Termin
Zeit
Ort
Fr. 18.09.2026
09:00 - 16:30 Uhr
online
primar
sek I
sek II