In diesem Modul lernen Sie verschiedene Entwicklungstypen kennen und wie Sie Schülerinnen und Schüler mit Entwicklungsauffälligkeiten niederschwellig in den Tagesstrukturen unterstützen können.
Kinder mit ADHS, Hochbegabung, Lernschwierigkeiten oder Autismus-Spektrum-Störung sind oft mit grossen Herausforderungen konfrontiert, die ihre zentralen Entwicklungsaufgaben betreffen, wie z. B. das soziale Miteinander oder den Umgang mit starken Emotionen. Die Folgen sind nicht selten ein niedriger Selbstwert oder ein ungünstiges Selbstkonzept der eigenen Kompetenzen. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sind Gegenstand dieser Weiterbildung. Das Beobachten dieser Anzeichen, die ressourcenorientierte Kommunikation und niederschwellige Unterstützungsmöglichkeiten werden gemeinsam erarbeitet. Sie können eigene Fälle einbringen.
Im ersten Teil werden interaktiv die theoretischen Grundlagen erarbeitet. Im zweiten Teil werden vertiefend konkrete Unterstützungsmöglichkeiten an eigenen Fällen erarbeitet und überlegt.
Di, 21.04./05.05.2026, 08.00-11.30 Uhr
Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze
Basel
Schwerpunkt Integrative Schule (Lehr- und Fachpersonen BS kostenlos)
Mitarbeitende aus den Tagesstrukturen mit pädagogischer Ausbildung und/oder Erfahrung in der Betreuungsarbeit (Primarstufe und Sek I)
max. 30 Teilnehmende
PZ.BS bis 10.03.2026