Sie erfahren, welche Wörter für eine gelingende Kommunikation hilfreich sind. Sie können mit methodischen Hinweisen und Selbsterfahrung einen Praxisbezug herstellen.
Sie erhalten einen Einblick in die neuere Wortschatzforschung. Sie lernen die Zielgruppen und Anwendungsgebiete einer Therapie und Förderung mit Kernwortschatz kennen.
Sie lernen methodisch-didaktische Hilfestellungen aus dem sonderpädagogischen beruflichen Umfeld der Kursleiterin kennen: Die Unterstützte Kommunikation, das Modelling, den Zielwortschatz und die Fokuswörter.
Die Praxis kommt nicht zu kurz: Sie lernen viele Spielideen in Selbsterfahrung oder mit Video- und Fotobeispielen kennen, welche eine kernwortschatzbasierte Therapie und Förderung zum Ziel haben.
Kann nur als schulinterne Weiterbildung für Kollegien und Teams gebucht werden, 10.5 Stunden
Basel
Schwerpunkt Integrative Schule (Lehr- und Fachpersonen BS kostenlos)
Kollegien und Teams