Suche
Warenkorb
Favoriten

Kursangebot 23-204-25 PZ.BS

Weiterbildung für Assistenzpersonen Modul 2

Ziel

Sie erhalten Kenntnisse zu verschiedenen Themenfeldern, die Ihnen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begegnen. Sie lernen verschiedene Formen für die Begleitung der Kinder und Jugendlichen kennen, um sie förderorientiert zu unterstützen. Sie lernen anhand von Fachinputs und Fallbeispielen in der Gruppe und reflektieren gemeinsam Ihren Praxisalltag.

Inhalt

Modul 2: Jan/Feb 2024

Kurs F: Pubertät und Selbstständigkeit: Di, 19.03.2024, 17.00-19.00 Uhr (verschoben)
Sie wissen, welche Herausforderungen in dieser Lebensphase anstehen. Sie lernen Entwicklungsthemen der Pubertät kennen und befassen sich mit möglichen Unterstützungsformen.

Kurs G: Strukturierung und Visualisierung: Mi, 24.01.2024, 17.00-19.00 Uhr AUSGEBUCHT
Sie kennen Einsatzmöglichkeiten von Strukturierungs- und Visualisierungselementen in Schule und Tagesstruktur. Es werden Grundlagen und Praxisbeispiele zum Einsatz von Strukturierung und Visualisierung vorgestellt.

Kurs H: Grundlagen der Fein- und Grafomotorik: Do, 08.02.2024, 17.00-19.00 Uhr
Sie erhalten eine Einführung ins Themengebiet Fein- und Grafomotorik. Sie befassen sich mit der fein- und grafomotorischen Entwicklung und erhalten einen Einblick in mögliche Unterstützungsformen.

Kurs I: Sprachentwicklung: Do, 25.01.2024, 17.00-19.00 Uhr AUSGEBUCHT
Sie erwerben Wissen über die Grundzüge der Sprachentwicklung und erkennen mögliche Abweichungen zum ungestörten Spracherwerb. Sie lernen Meilensteine der Sprachentwicklung und Möglichkeiten der Förderung im Schulalltag kennen.

Kurs J: Moderierte Fallbesprechung: Mi, 17.01.2024, 17.00-19.00 Uhr
Wir besprechen Fragestellungen, Themen oder Falldarstellungen aus Ihrem Arbeitsalltag. Im gemeinsamen Austausch werden individuelle Lösungsmöglichkeiten gefunden.

Durchführung

Kurs F: NEU Di, 19.03.2024
Kurs G: Mi, 24.01.2024 Ausgebucht
Kurs H: Do, 08.02.2024
Kurs I: Do, 25.01.2024 Ausgebucht
Kurs J: Mi, 17.01.2024
jeweils 17.00-19.00 Uhr

Bitte wählen Sie zwei Prioritäten.

Durchführung gesichert, freie Plätze

Ort

Basel

Hinweise

Die Weiterbildung ist in drei Module gegliedert, in denen jeweils 5 Kurse zur Wahl stehen. Insgesamt wählen Sie 3 Kurse, einen aus jedem Modul. Im ersten Modul können Sie den Kurs frei wählen, in den Modulen 2 und 3 können Sie zwei Prioritäten angeben und werden dann aufgrund der verfügbaren Plätze zugeteilt.

Zielgruppe

Assistenzpersonen der Primar- und Sek I-Stufe Basel-Stadt

Gruppengrösse

max. 120 Teilnehmende

primar
sek I
sek II