Suche
Warenkorb
Favoriten

Kursangebot 25-202-41 PZ.BS

Einführung in traumapädagogische Grundhaltungen und den sicheren Ort

Ziel

Sie vertiefen Ihre Kompetenzen zur Schaffung eines sicheren Ortes.
Sie kennen Wege zur Stabilisierung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Schulkontext.

Inhalt

Die Orientierung an traumapädaogischen Grundhaltungen und der Gestaltung eines sicheren Ortes für alle Beteiligten haben sich als sehr stabilisierend für Kinder, Jugendliche und Lehrpersonen erwiesen. In diesem Workshop werden die verschiedenen traumapädagogischen Grundhaltungen sowie die Wichtigkeit des sicheren Ortes vorgestellt und in Vertiefungsübungen erprobt. Daraus können Möglichkeiten zum pädagogischen Umgang mit Traumafolgesymptomen und anderen Belastungen im Schulkontext abgeleitet werden.

Leitung

Esther Marugg-Meister, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Schulpsychologischer Dienst Basel-Stadt
Jana Daza, eidg. anerkannte Kinder- und Jugendpsychologin, Schulpsychologischer Dienst Basel-Stadt

Durchführung

Do, 05.06.2025, 17.30h-19.30 Uhr

Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze

Ort

Basel

Hinweise

Schwerpunkt BNE plus, BS keine Kurskosten

Gruppengrösse

max. 20 Teilnehmende

Anmeldung an

PZ.BS bis 16.04.2025

primar
sek I
sek II