Sie kennen neurodidaktische Grundlagen und Methoden für gehirngerechtes Lehren. Sie wissen, wie sich diese mit Lehrmitteln kombinieren lassen, um das Lernen nachhaltiger, motivierender und einfacher zu gestalten.
Die von den Kursleiterinnen jahrelang und erfolgreich in der Praxis erprobten Tools und Methoden orientieren sich an den aktuellen Grundlagen der Neurodidaktik sowie Ideen von Vera F. Birkenbihl, ergänzt durch weiterführende digitale und analoge, überwiegend spielerische, Elemente. Die Kursinhalte ermöglichen ein intuitives, motivierteres und nachhaltigeres Lernen mit verbesserten lerntechnischen Metakompetenzen, wodurch der Arbeitsaufwand der Schülerinnen und Schüler ausserhalb des Unterrichts reduziert und die Vorbereitungszeit für Lehrpersonen verkürzt wird. Im Kursverlauf erhalten Sie zudem klare Übersichten über neurodidaktische Grundlagen, welche für Lehrende und Lernende als Leitfaden für die Selbstkontrolle der Wirksamkeit ihrer Arbeit dienen.
Mi., 21.10.2026, 15.00-18.30 Uhr
max. 20 Teilnehmende