Sie vertiefen Ihre Kompetenzen im Erkennen von Traumafolgesymptomen sowie Ihre Kompetenzen im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Schulkontext.
Belastungen und Traumafolgesymptome zeigen sich im Schulkontext sehr häufig und beeinträchtigen das Lernen der Kinder und Jugendlichen stark. Weiter stellen sie auch eine grosse Herausforderung für die Klasse und die Lehrpersonen dar. In diesem Workshop werden psychotraumatologische Grundlagen und mögliche Traumafolgesymptome und Belastungen, die sich in der Schule zeigen können, vorgestellt. Weiter werden erste traumapädaogische Stabilisierungsmöglichkeiten und Interventionen zur Umsetzung im Schulkontext besprochen.
Do 08.05.2025, 17.30 bis 20.00 Uhr
Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze
Basel
Schwerpunkt BNE plus, BS keine Kurskosten
Lehrpersonen und schulische Fachpersonen
max. 20 Teilnehmende
PZ.BS