Suche
Warenkorb
Favoriten

Kursangebot 25-402-18 PZ.BS

Barcamp: Schule als Lebensraum

Ziel

Du erhältst inspirierende Einblicke rund um das Thema «Schule als Lebensraum».
Du bringst deine eigene Frage mit und findest Antworten, die dich weiterbringen.
Du erlebst einen Tag voller Spass und Inspiration auf dem Bruderholz.

Inhalt

Die Schule ist einer der wichtigsten Treffpunkte und Lebensräume für Kinder und Jugendliche. Dort treffen sie ihre Freunde und Peers, dort verbringen sie einen Grossteil ihrer Lebenszeit. Gleichzeitig soll das schulische Lernen an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler anknüpfen, damit ihr Lernen sinnhaft und effektiv ist.
Wie verbinden wir die Lebenswelt mit der Schule und wo sind die Grenzen? Gibt es für das Lernen der Zukunft diese Grenze überhaupt noch?

Über diese und weitere Fragen werden wir uns beim diesjährigen Barcamp unterhalten. Doch was ist ein Barcamp eigentlich?

Die Idee in Kürze: Die besten Gespräche finden oft in ungezwungener Atmosphäre an der Bar oder an der Kaffeemaschine in den Pausen statt. Aus dieser Erkenntnis ist das Format des Barcamps geboren. Alle Teilnehmenden formulieren zu Beginn des Tages eine Frage, welche sie persönlich bewegt und zu der sie sich unbedingt austauschen möchten. Die Fragen werden in der «Sessionplanung» einem Raum und einem Zeitslot zugeordnet und damit steht das Tagungsprogramm. In mehreren «Sessions» wird anschliessend in kleinen Gruppen diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und Ideen entwickelt.

Wir starten das Barcamp am Freitagnachmittag mit einem digitalen Kick-off. Micha Pallesche, Rektor der Ernst Reuter-Schule in Karlsruhe, berichtet von seiner innovativen Schule, die mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Als Gemeinschaftsschule ohne Selektion gestalten alle Beteiligten gemeinsam verschiedene Schulentwicklungsprozesse, wie das Unterrichtsfach «L.E.B.E.N.» und das «themenzentrierte Arbeiten». Diese Strukturen tragen dazu bei, dass die Schule zu einem sinnerfüllten Lebensraum für alle Menschen wird, die dort lernen und arbeiten.

Am Samstag treffen wir uns in der Tagesstruktur der PS Bruderholz zum eigentlichen Barcamp und verbringen einen geselligen, spannenden Tag miteinander. Wir hoffen auf gutes Wetter, der Grill steht parat.

Leitung

Yanick Forcella, Leiter Weiterbildung, Schul- und Unterrichtsentwicklung, PZ.BS
Regula Rohland Mürner, Fachexpertin Schulentwicklung/Schulführung, PZ.BS
Bettina Besler-Slawik, Tagungs- und Veranstaltungsmanagement, PZ.BS

Durchführung

Fr, 12.09.2025, 16.00–18.00 Uhr, Kick-off virtuell
Sa, 13.09.2025, 09.30–16.30 Uhr, Tagesstruktur PS Bruderholz

Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze

Ort

Basel und online

Hinweise

Es besteht die Möglichkeit, auch nur am Freitag oder nur am Samstag dabei zu sein. Bitte teilt uns dies über das Feld "Bemerkungen" mit, falls ihr von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchtet.

Einstimmung zum Thema findet ihr unter folgenden Links:

https://www.ers-karlsruhe.de/

Episode mit Micha Pallesche aus dem SWR-Podcast «Die Schule brennt» mit Bob Blume: https://open.spotify.com/episode/1LHipVHXC6W1dkEYQvfuqt?si=86c2716d318a4783

Zielgruppe

Mitarbeitende der Schulen Basel-Stadt, die das Thema beschäftigt und die Interesse an Austausch haben.

Gruppengrösse

max. 60 Teilnehmende

Anmeldung an

PZ.BS bis 29.08.2025

Lektionen

Termin
Zeit
Ort
Fr. 12.09.2025
16:00 - 18:00 Uhr
Basel und online
Sa. 13.09.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Basel und online
primar
sek I
sek II