Sie verfügen über erweiterte methodische sowie personale Kompetenzen des Projektmanagements. Sie sind gestärkt in Ihrer Führungsrolle, insbesondere in den Bereichen Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit. Sie haben die Projektplanung Ihrer Schule weiterentwickelt.
In den Grundmodulen erarbeiten Sie sich Grundlagen des Projektmanagements (Methoden, Rollen, Planung) sowie der Projektführung und Kommunikation (Umgang mit Widerständen, Veränderungslehre, Führungsstil und persönliche Kommunikation). Zusätzlich entwickeln Sie Ihre Führungsgestaltung weiter. In der Praxisphase arbeiten Sie an Ihren konkreten Schulstrukturen zur effizienten Abwicklung von Projekten und können so den maximalen Nutzen aus den theoretischen Grundlagen ziehen. In den anschliessenden Vertiefungsmodulen bringen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen aus der Praxisphase ein, teilen Good-Practices und profitieren im Netzwerk mit den anderen Schulleitungen vom Austausch zu den Trainingsinhalten. In den Einzelberatungen können Sie gemeinsam mit der Kursleitung Veränderungsprozesse an der eigenen Schule reflektieren und individuelle Massnahmen planen.
Do., 12.09.2024, 16.45-17.15 Uhr
Mo., 23.09.2024, 08.30-17.00 Uhr
Di., 24.09.2024, 08.30-17.00 Uhr
Do., 14.11.2024, 08.30-17.00 Uhr
Mo., 18.11.2024, 08.30-17.00 Uhr
Di., 19.11.2024, 08.30-17.00 Uhr
Mo., 09.12.2024, 08.30-17.00 Uhr
Pratteln, Laufbahnzentrum BL
CHF 400.00
Schulleitungen PS, Sek I und Musikschulen BL
max. 9 Teilnehmende
AVS bis 09.09.2024