Page 127 - PZ.BS Kursprogramm 2022
P. 127

302                                            Kommunikation und Kooperation


           22-302-13 PZ.BS                      PZ.BS

           Erziehungs- und Bildungs-            Teamarbeit

           partnerschaften                      GEMEINSAM AKTIV GESTALTEN

           MIT ELTERN GESTALTEN                 Die Beratungsstelle PZ.BS unterstützt   302
                                                schulische Teams aller Art beim Gestalten
           Ziel                                 ihrer Zusammenarbeit. In meist zwei
           Sie können Erziehungs- und Bildungspartner-  Coaching-Gesprächen werden Erwartungen,
           schaften mit Eltern aktiv gestalten, Vertrauen   Wünsche und Rollen geklärt. Gemeinsam
           aufbauen, gemeinsame Interessen darstellen,   erarbeiten wir die Basis für eine konstruktive
           Grenzen der Schule aufzeigen und Ihre eigene   Teamarbeit und Lösungen für Ihre Anliegen.
           Gesundheit wahren.
                                                www.edubs.ch/beratungsstelle
           Jochen Rump
                                                              PRIMAR                      SEK I        SEK II
           Mi, 14.09./19.10./16.11.2022, 15.30-19.00 Uhr     KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9
           auch SiWB
           Kursgeld:  CHF 105.00                PZ.BS

                         PRIMAR                      SEK I        SEK II
                                                Angemessen Feedback
              KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9
                                                geben
           22-302-14 PZ.BS
                                                Im Arbeitskontext geschieht es regelmässig,
           Elterngespräche                      dass Sie Rückmeldungen geben und erhalten. Die
                                                Beratungsstelle PZ.BS unterstützt Teams, sich
           ENTSPANNT UND WIRKSAM
                                                im Feedback zu üben. In zwei Terminen werden
                                                wichtige Grundlagen erarbeitet und anhand
           Ziel                                 alltagsnaher Fallbeispiele erprobt.
           Sie wenden die Prinzipien einer lösungs- und
           ressourcenorientierten Haltung in der Gesprächs-  www.edubs.ch/beratungsstelle
           führung mit Erziehungsberechtigten praktisch an
           und trainieren diese.                              PRIMAR                      SEK I        SEK II
                                                   KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9
           Benno Graber
           Felix Bertschin
           Mi, 26.10./02.11./23.11.2022, 15.30-19.00 Uhr
           Kursgeld:  CHF 150.00

                         PRIMAR                      SEK I        SEK II
              KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9


                                             - 125 -
   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132