Page 93 - PZ.BS Kursprogramm 2022
P. 93

201                                                      Lehren und Lernen


           22-201-11 PZ.BS - AVS - PH FHNW         22-201-12 AVS

           Umgang mit den                       Elterngespräche und

           Ergebnissen Checks                   Standortgespräche

           S2 UND S3                                                           201
                                                Ziel
                                                Sie wissen, wie Sie Elterngespräche und
           Ziel                                 Standortgespräche mit Eltern und Kind
           Sie lesen, interpretieren und reflektieren die Che-
           ckergebnisse Ihrer Lernenden oder Ihrer Klasse.   gemäss Vorgaben der Laufbahnverordnung
                                                BL planen und durchführen können.
           Mit Fragen zu den Ergebnissen wird der eigene
           Unterricht fokussiert, nach Erklärungen für die   Mirjam Strübin
           Ergebnisse gesucht und deren Kommunikation   Sa, 24.09.2022, 09.00-12.00 Uhr
           thematisiert.
                                                Kursgeld:  CHF 40.00
           Philipp Schmid

           www.fhnw.ch/wbph-checks-und-projektarbeit                PRIMAR                      SEK I        SEK II
                                                   KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9
           Kursgeld:  siehe online

                         PRIMAR                      SEK I        SEK II    22-201-13 PZ.BS
              KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9
                                                Lerncoaching

                                                WISSEN UND WERKZEUGE FÜR EINE
                                                GELINGENDE LERNBEGLEITUNG
                                                Ziel
                                                Sie können Kinder und Jugendliche darin
                                                unterstützen, ihr eigenes Lernen kompetent zu
                                                gestalten. Sie kennen den ressourcenorientierten
                                                Ansatz und verfügen über praxiserprobte Metho-
                                                den und Hilfsmittel.

                                                Simon Walter
                                                Renate Winter
                                                Do, 17.03./31.03./28.04./12.05./02.06.2022,
                                                16.30-19.00 Uhr

                                                Kursgeld:  CHF 185.00

                                                              PRIMAR                      SEK I        SEK II
                                                   KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9



                                             - 91 -
   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98