Sie haben Ihr Wissen und Ihren Handlungsspielraum im Bezug auf den Umgang mit herausforderndem Verhalten erweitert.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische Ideen, wie Sie erwünschtes Verhalten von Schülerinnen und Schülern aufbauen sowie unerwünschtes Verhalten abbauen und wie Sie Unterrichtsstörungen vorbeugen können.
Sie lernen, wie Sie herausforderndes Verhalten genauer beobachten und besser verstehen können, welche Möglichkeiten es gibt, um mit emotionalen Ausbrüchen umzugehen und was Verhaltensauffälligkeiten mit den beiden Dimensionen «Wärme» und «Struktur» zu tun haben. Zudem reflektieren Sie Ihre eigene Haltung zum Thema und warum es wichtig ist, beim eigenen Verhalten anzusetzen ("Ich kann nur mein eigenes Verhalten direkt verändern").
Sa., 19.09.2026, 08.30-16.30 Uhr
max. 20 Teilnehmende