Sie kennen die Bedeutung exekutiver Funktionen für den Lernerfolg und die sozial-emotionale Entwicklung von Kindergartenkindern. Sie wissen, wie sie sich entwickeln und kennen Förderideen.
Ausgehend von Alltagssituationen im Kindergarten setzen Sie sich mit den theoretischen Grundlagen exekutiver Funktionen auseinander, so dass Sie das Verhalten der Kinder besser verstehen und pädagogisch sinnvoll darauf eingehen können. Sie lernen Spiel- und Übungsmöglichkeiten kennen, können eigene Erfahrungen und Ideen einbringen, Fragen stellen und sich gegenseitig austauschen.
Mi, 14.05./11.06.2025, 16.00-19.30 Uhr
Durchführung gesichert, Warteliste
PZ.BS, Weiterbildungs- und Kurszentrum, Basel
CHF 70.00
Schwerpunkt Integrative Schule (BS keine Kurskosten)
max. 12 Teilnehmende
PZ.BS bis 02.04.2025