Sie gewinnen einen Einblick in mögliche Wirkmechanismen und Hintergründe bei Schulabsentismus und erfahren, welche Präventions- und Interventionsansätze in und rund um die Schule hilfreich sein können.
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Ursachen und Folgen von Schulabsentismus und somit auch die Verschiedenheit im Erscheinungsbild, z. B. je nach Schulstufe, kennen. Anhand von konkreten Fallbeispielen, welche selbst eingebracht werden können, werden Handlungspläne und Interventionsmöglichkeiten diskutiert und erarbeitet. Dabei lernen Sie die psychologischen Mechanismen hinter schulabsentem Verhalten und deren Wirkmechanismen besser zu verstehen. Gemeinsam wird dabei erarbeitet, welche Rolle Sie als Lehrperson, Schule oder Schulleitung darin einnehmen können.
Mi, 11.03./25.03.2026, 14.00-17.00 Uhr
Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze
Basel
max. 12 Teilnehmende
PZ.BS bis 28.01.2026