Page 109 - PZ.BS Kursprogramm 2022
P. 109

203                                                 Umgang mit Heterogenität


           22-203-05 PZ.BS                      22-203-07 PZ.BS

           Interessen und Stärken               Hochbegabte Mädchen

           eines Kindes                         Ziel
                                                Sie kennen die wichtigsten Ergebnisse
           FOKUSSIEREN UND FÖRDERN                                             203
                                                aus der Forschung zu hochbegabten
                                                Schülerinnen. Sie wissen, wie die Chance
           Ziel                                 erhöht werden kann, dass auch hoch-
           Sie sind in der Lage, Interessen und Stärken des
           einzelnen Kindes zu erkennen, seine Spiel- und   begabte Mädchen erkannt und gefördert
                                                werden.
           Lernprozesse entsprechend zu unterstützen und
           Ihre pädagogische Haltung zu reflektieren.  Dr. Letizia Gauck
           Barbara Schibli-Boos                 Mi, 23.03.2022, 15.00-18.30 Uhr
           Do, 19.05./16.06.2022, 17.00-20.30 Uhr  Kursgeld:  CHF 35.00
           auch SiWB
                                                              PRIMAR                      SEK I        SEK II
           Kursgeld:  CHF 70.00                    KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9

                         PRIMAR                      SEK I        SEK II
              KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9
                                                22-203-08 PZ.BS

           22-203-06 PZ.BS                      Hochbegabt und

           Herausforderung Trauma               hochsensibel
                                                WAS BEDEUTET DAS?
           im Schulalltag
                                                Ziel
           Ziel                                 Sie erkennen Merkmale von Hochbegabung und
           Sie verfügen über Grundlagenwissen zum Thema   Hypersensibilität, können mit diesen Kindern
           Trauma. Sie haben eine Vorstellung von den   umgehen und sie fördern. Dieses Wissen können
           Bedürfnissen traumatisierter Kinder und kennen   Sie zum Beispiel auch in Elterngesprächen
           konkrete Handlungs- und Unterstützungsmög-  anwenden.
           lichkeiten.
                                                Dr. Letizia Gauck
           Andrea Sehn, Ruth Herrmann Alvaro
                                                Mi, 18.05./01.06.2022, 15.00-18.00 Uhr
           Di, 03.05./17.05.2022, 17.30-20.30 Uhr
                                                Kursgeld:  CHF 60.00
           Kursgeld:  CHF 90.00
                                                                      PRIMAR                      SEK I        SEK II
                         PRIMAR                      SEK I        SEK II       KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9
              KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9



                                             - 107 -
   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114