Page 33 - PZ.BS Kursprogramm 2022
P. 33

105                             NMG – Wirtschaft, Arbeit, Haushalt mit Hauswirtschaft


           22-105-05 AVS - Ebenrain             22-105-07 AVS - Ebenrain

           Aktuelle Ernährungstrends            Den Duft des Sommers

           VEGETARISCH-VEGANE ERNÄHRUNG         konservieren

           Ziel                                                                105
           Sie haben einen Überblick über verschiedene   Ziel
                                                Sie kennen verschiedene Methoden,
           vegetarische Ernährungsformen unter Berück-  den Duft und die Aromen von Kräutern
           sichtigung gesundheitlicher, ökologischer, ökono-
           mischer und sozial-ethischer Aspekte.  und Blüten haltbar zu machen und können
                                                diese im Unterricht umsetzen. Ebenfalls kennen
           Udo Wiechert                         Sie gezielte Wahrnehmungsübungen.
           Mi, 14.09.2022, 18.00-20.00 Uhr      Michaela Picker-Bailer
           Kursgeld:  CHF 25.00                 Sa, 27.08.2022, 10.00-15.00 Uhr
                                                        Kursgeld:  CHF 40.00
                         PRIMAR                      SEK I        SEK II
              KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9
                                                              PRIMAR                      SEK I        SEK II
                                                   KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9
           22-105-06 AVS - Ebenrain
                                                22-105-08 AVS - PH FHNW
           Vegetarische Ernährung
           ZWISCHEN TREND UND NACHHALTIGER      Wirtschaft entdecken
           ENTWICKLUNG
                                                ZUSAMMENHÄNGE VERSTEHEN
           Ziel                                 Ziel
           Sie haben einen vertieften Einblick in die ver-  Sie verfügen über erweiterte fachliche und fach-
           schiedenen vegetarischen Ernährungsformen,
           deren Hintergründe und Besonderheiten. Sie   didaktische Kompetenz. Sie können durch den
                                                Einsatz einer Lernumgebung mit einer Simulation
           können ausgewogene vegetarisch/vegane
           Gerichte planen und umsetzen.        das Lernen der Schülerinnen und Schüler unter-
                                                stützen.
           Michaela Picker-Bailer
                                                Käthi Theiler
           Sa, 12.11.2022, 08.45-16.45 Uhr
                                                Sa, 19.03.2022, 09.00-16.00 Uhr
           Kursgeld:  CHF 40.00                 Sa, 02.04.2022, 09.00-16.00 Uhr
                                                        Kursgeld:  CHF 100.00
                         PRIMAR                      SEK I        SEK II
              KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9
                                                              PRIMAR                      SEK I        SEK II
                                                   KG     1      2      3      4      5      6      7      8      9




                                             - 31 -
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38